zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 25.08.2015 Main-Tauber-Kreis Hohenlohekreis

Brühlstr. - 25.08.2015

Boxberg: Unter Alkohol- und Drogeneinfluss am
Steuer

Ein 41-Jähriger wurde in der Nacht zum Dienstag einer Kontrolle in
der Brühlstraße in Boxberg unterzogen, nachdem er beim Erkennen des
Streifenwagens, offensichtlich um zu flüchten, ruckartig nach rechts
in eine Grundstückseinfahrt abbog. Der Verdacht auf Alkoholeinfluss
bestätigte sich mit einem Atemalkoholwert von 0,96 Promille. Auch ein
Drogenkonsum konnte nicht ausgeschlossen werden, welcher aber von dem
Mann abgestritten wurde. Bei der Überprüfung versuchte der Mann den
Test zu manipulieren, indem er Wasser in den Testbecher füllte. Dies
wurde von den Polizeibeamten bemerkt. Nach einem zweiten Versuch und
einem positiven Ergebnis, gab der Mann den Konsum von Drogen zu.

Tauberbischofsheim: Betrüger unterwegs

Betrogen wurde am vergangenen Montag in der Hochhäuser Straße in
Tauberbischofsheim ein 62-jähriger Bewohner. Unbekannte gaben vor,
die Hofeinfahrt des Mannes mit einer Teerdecke versehen zu wollen.
Nach der Übergabe des vereinbarten Geldbetrags wurde nach etwa einer
Stunde die Arbeit abgebrochen. Es wurde von den unbekannten Tätern
angegeben, nochmals wiederkommen zu wollen, was aber nicht geschah.
Dem Bewohner entstand ein Schaden von über 900 Euro. Die Arbeiter
waren mit einem Lkw und Anhänger mit englischem Kennzeichen vor Ort.
Auf dem Anhänger wurde eine Walze transportiert. Falls die
Arbeitskolonne erneut auftauchen sollte, nimmt das Polizeirevier
Tauberbischofsheim sachdienlich Hinweise, Telefon 09341/810,
entgegen.

Tauberbischofsheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Königheimer
Straße in Tauberbischofsheim entstand ein Schaden von etwa 700 Euro.
Bisher unbekannte Täter schlugen zur Mittagszeit am Montag die
Glasscheibe der Terrassentüre mit einem Stein ein, um sich Zutritt in
das Haus zu verschaffen. Hier wurden sämtliche Schränke und
Schubläden geöffnet und durchsucht. Zur Tatzeit konnten zwei
männliche Personen beobachtet werden, die in verdächtiger Weise die
Königheimer Straße auf und ab liefen. Beide Männer waren zirka 20
Jahre alt und etwa 1,80 - 1,85 Meter groß. Einer hatte blonde Haare
und der andere kurze dunkle Haare. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, entgegen.

Tauberbischofsheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro hinterließ ein bislang
unbekannter Autofahrer nach einem Unfall am Samstag in
Tauberbischofsheim. Der Geschädigte bemerkte den frischen
Streifschaden im vorderen linken Stoßstangenbereich an seinem Ford
Fiesta jedoch erst am Sonntag. Es wird vermutet, dass es sich bei dem
Unfallort um den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der
Hochhäuser Straße oder um den Dr.-Stöcker-Weg in Tauberbischofsheim
handelt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/810
in Verbindung zu setzen.

Wertheim: Einbruch in Baustellencontainer

Im Zeitraum zwischen Samstag, 14:30 Uhr und Montag, 07:00 Uhr
öffnete ein unbekannter Täter auf nicht bekannte Weise einen
Aufenthaltscontainer an der Baustelle an der A 3-Unterführung bei
Wertheim-Dertingen. Dort entnahm er einen weiteren Schlüssel und
öffnete einen weiteren Container, aus dem er mehrere Gegenstände
entwendete. Im gleichen Tatzeitraum wurde, nur elf Kilometer
entfernt, ebenfalls ein Container einer weiteren Baustelle geöffnet
und Maschinen gestohlen. Es ist nicht auszuschließen, dass der
Unbekannte für beide Einbrüche verantwortlich ist. Hinweise zu dem
Täter nimmt das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342/91890,
entgegen.

Weikersheim: Sachbeschädigung

In der Nacht auf Sonntag beschädigten unbekannte Täter in der
Schulstraße in Weikersheim Hinweisschilder und mehrere
Kfz-Kennzeichen. Die Hinweisschilder einer Metzgerei und der
Postfiliale wurden verbogen und auf die Fahrbahn geworfen. Die
Kfz-Kennzeichen wurden von Postzustellfahrzeugen aus der Halterung
gerissen und stark beschädigt. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung
der Sachbeschädigung nimmt der Polizeiposten Weikersheim, Telefon
07934/99470, entgegen.

Hohenlohekreis

Mulfingen: Unfall durch Unachtsamkeit - 10.000 Euro Schaden

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Hermuthausen und Jagstberg wurde
am Montag eine 30-Jährige leicht verletzt. Unmittelbar vor Beginn
einer Linkskurve wollte sich die Fahrerin eine Zigarette anzünden und
kam deshalb in Folge von Unachtsamkeit nach rechts in den
Grünstreifen. Dort überfuhr sie mit ihrem Fahrzeug drei Leitpfosten.
Beim Versuch gegenzulenken geriet das Fahrzeug quer über die Fahrbahn
ins Schleudern, kam im Anschluss nach links von der Fahrbahn ab und
überschlug sich dort. Die alleinbeteiligte Fahrerin wurde leicht
verletzt. Am Fahrzeug entstand Schaden von etwa 10.000 Euro.

Gaisbach: Trickdiebstahl durch Geldwechsel

Einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Gaisbach entstand
durch einen Wechselfallenschwindel 400 Euro Schaden. Zwei bisher
Unbekannte wollten sich in der Tankstelle 300 Euro wechseln lassen.
Hierbei wurden von einem Mann die überreichten Geldscheine immer
wieder zurück gegeben, während der zweite Täter durch kurze Gespräche
das Personal ablenkte. Hierdurch konnten mehrere Scheine entwendet
werden, so dass ein Schaden von 400 Euro entstand. Das Fehlen des
Geldes wurde erst nachträglich entdeckt. Die Täter verließen das
Tankstellengelände in einem silbergrauen Mercedes mit ausländischem
Kennzeichen. Beide waren zirka 20 bis 23 Jahre alt und etwa 1,70 bis
1,75 Meter groß. Der erste Täter hatte eine kräftige Figur, dunkle
kurze Haare mit kurzem Vollbart. Zudem trug er ein blaues Sweatshirt
und eine dunkle Hose. Der zweite war schlank, hatte dunkelbraune
kurze Haare mit Kinnbart. Er trug ein bedrucktes helles T-Shirt und
eine helle Hose. Auffallend war, dass die Männer während des
Geldwechselns gebrochen Deutsch sprachen und sich auf Englisch
verständigten, sich der eine Unbekannte dann aber in gutem Deutsch
verabschiedete. Falls das Duo noch einmal irgendwo auftritt, sollte
umgehend die nächste Polizeidienststelle, auch über den Notruf 110,
verständigt werden. Hinweise gehen an das Polizeirevier Künzelsau,
Telefon 07940 9400.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen