zurück

PP Heilbronn

Industriestr. - 17.09.2016

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.09.2016

Stadt - und Landkreis Heilbronn Bad Friedrichshall:
Papiercontainer in Brand gesteckt In der Nacht von Freitag auf
Samstag, kurz nach Mitternacht, brannte es auf dem Gelände der
Otto-Klenert-Realschule in Kochendorf am Rathausplatz. Zwei
Papiercontainer wurden von unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Der
Brand griff auf das Gebäude der Realschule über. Es entstand ein
Sachschaden am Gebäude in Höhe von etwa 20.000,-- Euro. Die
Freiwillige Feuerwehr aus Bad Friedrichshall, konnte durch das rasche
Eingreifen einen größeren Schaden vermeiden. Kurz danach wurden von
den Tätern zwei weitere Papiercontainer in der Industriestraße in
Brand gesteckt. Hier entstand , außer an den Containern, kein
weiterer Sachschaden. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier
Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710

Heilbronn: Unfallzeuge gesucht Freitagabend, kurz nach 18.00 Uhr,
beschädigt der Fahrer eines PKW Renault Megane beim Ausparken einen
PKW Opel Mokka. Der PKW Opel war im Hinterhof der Karlstraße , Haus
Nr. 7, geparkt. Es handelt sich hierbei um einen Privatparkplatz nur
für Kunden. Das Kennzei-chen des Geflüchteten ist der Polizei
bekannt. Den Vorfall hat ein Passant mitbekommen. Er wird gebeten
sich beim Polizeirevier Heilbronn, Tel.Nr. 07131/1042500 zu melden.

Affaltrach: Sägemehl geriet in Möbelfabrik in Brand
Freitagnachmittag geriet in einer Sitzmöbelfabrik , Bei der Mühle,
Sägemehl in einem Silo in Brand. Bei Sägearbeiten mit einer Kreissäge
kam es zum Funkenflug. Das in einen Silo abge-saugte Sägemehln
entzündete sich dadurch. Aus dem Silo stieg plötzlich eine
Rauchsäule . Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm, die mit 25 Mann und
6 Fahrzeugen ausrückte, konnte den Brand im Silo schnell löschen. Der
Sachschaden begrenzte sich auf das Silo selbst und dürfte nach ersten
Schätzungen einige weinige tausend Euro betragen. Zum Löschen wurde
auch Schaum eingesetzt.

Neckar-Odenwald-Kreis Schwarzach: Rollerfahrer nach Unfall
geflüchtet Bereits am Donnerstagnachmitag kam es auf der Hauptstraße,
Höhe Einmündung Breitenbronner Straße, zu einem Verkehrsunfall, bei
dem ein Rollerfahrer geflüchtet ist. Der unbekannte Rollerfahrer
vollte den Fahrer eines PKW Renaualt Megane überholen, der gerade
abbog. Dabei kam es zur Berührung der beiden Fahrzeuge. Der
Rollerfahrer stürzte und prallte gegen ein dortiges Hauseck. Obwohl
sich der Fahrer verletzt haben dürfte und sein Roller erheblich
beschädigt wurde, setzte er seine Fahrt fort und flüchtete. An dem
Roller waren keine Kennzeichen angebracht. Der Roller hatte eine
blaue Grundfarbe mit schwarzem Unterteil und weißer Farbe im Bereich
des Sitzes. Der Fahrer war 14-16 Jahre alt, hatte kurze blonde
haare. Er war schmächtig und dürfte etwa 160 - 170 cm groß gewesen
sein. Er trug einen weißen Helm mit bunten Applikationen. Wer Angaben
zum Rollerfahrer machen kann, wird gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Mos-bach, Tel.Nr. 06261/8090 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis Mulfingen: Betriebsfeier endete mit
Führerscheinbeschlagnahme Nach einer Betriebsfeier setzte sich ein
20-jähriger aus Mulfingen Freitagabend ans Steuer und machte sich auf
den Heimweg. Bereits nach kurzer Fahrt geriet er mit dem rechten
Vorder-rad gegen den Bordstein. Der Reifen wurde so stark beschädigt,
dass die komplette Luft ent-wich. Ungeachtet dessen, setzte der
Fahrer seine Fahrt fort. Zwischen Ailringen und Mulfingen sprang der
Reifen komplett von der Felge. Der PKW Lenker geriet in der Folge
nach links von der Fahhrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Der
Fahrer konnte auch danach wieder seine Fahrt fortsetzen. Ein Zeuge
hatte sich das Kennzeichen notiert und der Polizei mitgeteilt. Durch
die verlorene Kühlerflüssigkeit konnte zudem der Weg von der
Unfallstelle bis zur Wohnung verfolgt werden. Die Beamten des
Polizeireviers Künzelsau fanden den PKW unfallbeschädigt vor der
Wohnung. Der 20-Jährige war stark alkoholisiert. Er musste eine
Blutprobe über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde
beschlagnahmt.

Main-Tauber-Kreis Boxberg: Unfall nach Sekundenschlaf auf der
Autobahn Freitagnachmittag schlief der Fahrer eines PKW VW Tiguan
kurz am Steuer ein. Der aus Par-tenstein stammende 55-jährige Mann
war auf der A 81 von Ahorn Richtung Boxberg unterwegs. Er geriet Höhe
Boxberg nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf die dort beginnende
Leitplanke und anschließend etwa 100 m auf dieser weiter. Der
Unterboden wurde aufgerissen. Öl verteilte sich großflächig auf der
Fahrbahn. Der Fahrer blieb unverletzt. Die rechte Fahrspur blieb über
die Dauer der Reinigungsarbeiten gesperrt.

Lauda-Königshofen. Streifenwagen der Polizei bestiegen
Alkoholbedingter Übermut führte dazu, dass drei junge Männer im Alter
von 17 und 18 Jahren auf das Dach eines Streifenwagens kletterten.
Das Dienstfahrzeug war gegen 01.00 Uhr auf der Königshöfer Messe im
Einsaz und zum Tatzeitpunkt geparkt. Die jungen Männer , alle aus
Igersheim, waren leicht alkoholisiert. Sie wurden von einem Zeu-gen
auf dem Dach des Streifenwagens entdeckt, der die eingesetzten
Beamten alarmierte. Die jungen Männer müssen sich jetzt wegen der
begangenen Sachbeschädigen verantworten. Die Höhe des Sachschaden
kann erst nach genauerer Begutachtung beziffert werden.

Wertheim-Bestenheid: Renitente Landendiebin Eine bereits mehrfach
in Erscheinung getretene 33-jährige Ladendiebin aus Wertheim , kaufte
in einem Lebensmitteldiscounter im Zieglerweg ein und verließ den
Markt ohne zu bezahlen. Die Frau war den Beschäftigten bereits
bestens bekannt. Sie verständigten die Polizei. Aufhalten konnten
die Beschäftigten die Frau beim Verlassen des Marktes nicht. Eine
Streife des Polizeireviers Wertheim traf dann die Frau im Haslocher
Weg an. Die über-aus schwergewichtige Frau setzte sich gleich zur
Wehr und schlug auf die Beamten ein. Ein mitgeführtes Radio setzte
sie dabei als Schlagwerkzeug ein. Selbst der Einsatz von
Pfeffer-spray lies die Frau unbeeindruckt. Erst als eine weitere
Streifenwagenbesatzung eintraf, konnte die Frau gebändigt werden.
Einem Hausbewohner, der der Polizei zu Hilfe eilte, biss die Frau in
den Unterarm. Er trug eine blutende Bisswunde davon. Die Frau musste
mit zwei Handschließen geschlossen werden. Eine Handschließe allein
reichte aufgrund des Körperumfanges nicht aus. Nach Begutachtung
durch einen Arzt, wurde die Frau in die Psychiatrie eingewiesen. Die
eingesetzten Beamten wurden leicht verletzt. Sie zogen sich
Kratzwunden und Prellungen zu.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen