PRESSEMITTEILUNG des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.07.2016
Main-Tauber-Kreis / Hohenlohekreis
Kurpfalzstr. - 21.07.2016Niederstetten / Külsheim: Zwei Feld- und
Waldbrände
Zu zwei Bränden auf einem abgeernteten Getreidefeld nahe
Niederstetten und in einem Waldstück bei Külsheim kam es im Laufe des
Mittwochnachmittags. Gegen 12.30 Uhr wurde das Führungs- und
Lagezentrum der Heilbronner Polizei über einen Waldbrand zwischen
Külsheim und Steinbach im Gewann "Kleiner Schmollert" informiert.
Beim Eintreffen der Streife vor Ort, hatte die Feuerwehr den Brand -
der auf einer Fläche von etwa 20 x 20 Metern Waldboden, Untergehölz
und auch Bäume beschädigt hatte - jedoch bereits gelöscht. Die
Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht
bekannt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 18 Mann im
Einsatz. Zum Glück ohne Schaden verlief dagegen ein Feldbrand im
Gewann "Hoher Busch" nahe Niederstetten. Dort geriet, gegen 14.30
Uhr, aus unbekannter Ursache ein abgeerntetes Getreidefeld auf einer
Fläche von 20 x 25 Metern in Brand. Da jedoch der Eigentümer des
Feldes zu diesem Zeitpunkt Mäharbeiten in der Nähe durchführte,
konnte er sofort die Feuerwehr informieren, die den Brand löschte.
Insgesamt setzte die Feuerwehr Niederstetten hierzu zwei Fahrzeuge
und acht Mann ein.
Boxberg: Paketdienst mit Blaulicht
An einem ganz anderen Betätigungsfeld als normalerweise,
versuchten sich am Mittwoch mehr oder weniger freiwillig Polizisten
des Tauberbischofsheimer Polizeireviers. Sie fanden gegen 16 Uhr im
Rahmen der Streifenfahrt am Rand der
Kurpfalzstraße in Boxberg
nämlich ein originalverpacktes und unbeschädigtes Paket. Da der
Verlierer nicht vor Ort war, nahmen die Polizeibeamten das Paket mit
auf die Dienststelle und führten hier weitere Ermittlungen durch.
Nach kurzer Zeit stand fest - das Paket wurde durch einen
Kurierfahrer schlichtweg verloren. Wie dies passiert war, konnte
jedoch nicht geklärt werden. Die Paketdienstfirma sicherte zu das
Paket am nächsten Tag abzuholen und dem eigentlichen Empfänger
zuzustellen.
Kupferzell: 7.000 Euro Sachschaden bei Abbiegeunfall
Sachschaden in Höhe von zirka 7.000 Euro ist die Folge eines
Unfalls am Donnerstag, gegen 4.45 Uhr, auf der May-Eyth-Straße in
Kupferzell. Ein 20-jähriger Golf-Fahrer wollte nach links abbiegen
und kündigte dies durch Blinken an. Da aber genau zur selben Zeit ein
27 Jahre alter Mann mit seinem BMW am VW vorbeifahren wollte, kam es
zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise blieb es beim
Blechschaden.
Ingelfingen: Rollerfahrer mit 1,7 Promille unterwegs
Sowohl seinen Führerschein als auch eine Blutprobe musste am
Mittwoch, gegen 22.20 Uhr, ein 47-jähriger Roller-Fahrer abgeben. Er
war einer Polizeistreife aufgefallen, als er in Ingelfingen von der
Kochertalstraße in die Eichendorffstraße einbog und hierbei aufgrund
seiner alkoholischen Beeinflussung nach rechts gegen den Bordstein
fuhr und fast stürzte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die
Polizisten fest, dass der Mann deutlich nach Alkohol roch, weswegen
bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab 1,7
Promille. Die anschließende Blutentnahme im Krankenhaus war
obligatorisch.
Öhringen: Pkw-Fahrer übersieht Fahrrad
Leichte Verletzungen hat am Donnerstag ein 29-jähriger Radfahrer
bei einem Unfall im Bereich der Anschlussstelle Öhringen erlitten.
Ein 54 Jahre alter Ford-Fahrer wollte von der Autobahn 6 kommend nach
links in die Neuenstadter Straße einfahren und übersah hierbei
offenbar den Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der 29
Jahre alte Mann stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde
in ein Krankenhaus gebracht. Am Ford und am Fahrrad entstand ein
Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Pressestelle
Telefon: 07131 104-1011